Die 19. Schwibbogenausstellung lief anders als gedacht und dennoch war sie ein Publikumsmagnet.
Durch die örtlichen Beschränkungen und Auflagen wurde die Ausstellung aus der St. Jakobi Kirche in zwei leerstehende
Gewerberäume gebracht, liebevoll aufgebaut und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Viele glückliche Gesichter und strahlende Augen waren in der Zeit vom 5. bis 11.12.2020 vor den Schaufenstern zu sehen.
Die Abstimmung zum Sieger konnte in diesem Jahr nur Online erfolgen und wurde für den kurzen Zeitraum gut angenommen.
Insgesamt wurden 2270 Stimmen abgegeben.
Leider konnte aus gesagten Gründen keine angemessene Schwibbogenkönigkrönung stattfinden.
Umso überraschter waren die Gewinner, bei der Übergabe der Wanderpokale.
Seit 19. Jahren gibt es erstmalig eine Schwibbogenkönigin. Amlie Pia Formacek aus Thalheim ist Ihre Hoheit die I. Sie ist nun für ein Jahr im Besitz des Wanderpokales.
Der neue und alte Schwibbogenprinz ist Alfred Thieme aus Meerane. Er wurde erneut zum Sieger gewählt.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, welche diese teilweise spontanen
Umräum- und Rückholaktionen mit einem Lächeln im Gesicht mitgemacht haben.
Doch nach der Schwibbogenausstellung 2020 ist natürlich vor der Schwibbogenausstellung 2021.
und 2021 wird ein besonderes Jahr. Wir haben Jubiläum!
20 Jahre Schwibbogenausstellung in Stollberg.
Darum starten wir gleich wieder den Aufruf für das kommende Jahr. Jeder selbst hergestellte Schwibbogen – auch Familienerbstücke oder Raritäten vom Dachboden - die durch eigene Ideen und Kreativität als Unikat entstanden sind, steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Der Schwibbogen muss ja nicht ausschließlich geschnitzt oder als Laubsägearbeit daher kommen. Ein Schwibbogen kann auch geklöppelt, gehäkelt, aus Metall oder Kunststoff sein, aus Legosteinen oder Glas oder aber sogar aus Papier. Es gibt da die tollsten Dinger. Selbst mit modernster Technik lassen sich Unikate herstellen. Denn auch die Zeit, die benötigt wird, um ein Programm zu entwickeln ist nicht zu verachten. Was nützt es aber, wenn die wundervollen Werke nur in den eigenen vier Wänden stehen. Geben Sie Ihren Schwibbogen die Chance zu zeigen, was in ihm steckt.
Präsentieren Sie Ihr Schmuckstück der breiten Öffentlichkeit. Nutzen Sie die Möglichkeit und geben Ihr Exemplar oder Ihre Exemplare bis zum 19.11.2021 ab!